Geologischer Garten

Der Geologische Garten Stolzenhagen e.V. – damals wie heute ein besonderer Ort
Was heute selbstverständlich erscheint, war einst eine außergewöhnliche Idee. Inspiriert von einem Urlaubserlebnis hatte der damalige Bürgermeister Dieter Püschel den Wunsch, in Stolzenhagen einen geologischen Garten zu schaffen. Er dachte: „Solche Steine haben wir hier doch auch!“
Zurück in Stolzenhagen traf er auf den erst kürzlich ins Dorf gezogenen leidenschaftlichen Hobby-Geologen Dr. Klaus Tempelhoff und gemeinsam setzten sie die Idee in die Tat um. Tempelhoff, promovierter Chemiker und Hochschuldozent, war begeistert von der geologischen Vielfalt der Region. Auf seinem Grundstück entstand eine Ausstellung zur Erdgeschichte, mit einer Gesteinswerkstatt, einem Lehrkabinett und einer Sammlung regionaler Findlinge. Mit großem Fachwissen, unermüdlichem Engagement und der Unterstützung der Gemeinde sowie vieler Helferinnen und Helfer entstand der Geologische Garten Stolzenhagen – ein Ort, an dem Erdgeschichte greifbar wird.
2001 wurde der Verein Geologischer Garten Stolzenhagen e.V. gegründet, und Klaus Tempelhoff zum Herzstück des Gartens – als Forscher, Vermittler und leidenschaftlicher Förderer von Bildung und Begegnung. Viele Führungen, die er ehrenamtlich anbot, begeisterten Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Leider verstarb er 2005. Sein Vermächtnis ist uns Ansporn. Wir möchten den Garten im Sinne von Klaus weiterdenken und weiterentwickeln – mit neuen Ideen und viel Herzblut.


Johannes Albrecht übernahm nach Tempelhoffs Tod vorübergehend den Vorsitz des Vereins. 2009 wurde Kai Püschel zum Vorsitzenden gewählt. Mit unternehmerischem Geschick leitete er die komplexen Verhandlungen zum Bau des Gletscherhauses. Nach erfolgreicher Finanzierung, u.a. durch das Amt Britz-Chorin-Oderberg und Mittel der Pomerania, konnte das Projekt mit ortsansässigen Firmen realisiert werden. Ein Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des Gletscherhauses am 14. Mai 2016.
Die Vereinsmitglieder übernahmen weiterhin Verantwortung für die Pflege der Anlage. Führungen wurden durch Johannes Albrecht abgesichert und die Tradition des jährlichen Frühlingsfestes wurde fortgeführt.
2020 bremste Corona die Aktivitäten auch im Geologischen Garten. Nach der Zwangspause entstand der Wunsch, den Verein mit Blick in die Zukunft neu auszurichten. Kai Püschel hat den Verein mit viel Engagement für eine Öffnung hin zur Dorfgemeinschaft gestärkt und neue Mitglieder gewonnen. Er unterstützte maßgeblich unsere Idee eines Mehrgenerationen-Spielplatzes – dafür sind wir ihm sehr dankbar. Mit seinem Umzug nach Eberswalde wurde die Wahl eines neuen Vorstands notwendig und im August 2021 begann ein neuer Abschnitt.
Frank Gryzwatzki übernahm den Vorsitz, gab diesen jedoch im Juli 2023 aus persönlichen Gründen wieder ab. Eine Wahlversammlung im September 2023 brachte einen neuen Vorstand hervor. Seitdem ist Skadi Töpfer Vorsitzende des Vereins.
Der Geologische Garten soll ein Ort bleiben, der Wissen vermittelt und gleichzeitig ein Ort werden, der noch mehr verbindet. Wir sehen darin das Potenzial, einen Begegnungsort für alle Generationen zu schaffen. Bestehendes bleibt erhalten, Neues darf hinzukommen!


Ideen für die Zukunft:
• Der Geologische Garten als Startpunkt für einen Mehrgenerationen-Bewegungsrundweg durch Stolzenhagen
• Veranstaltungen wie Picknicks, Flohmärkte, Spielnachmittage für Kinder und Familien oder geführte Wanderungen in die nähere Umgebung
• Der Garten als Treffpunkt für Alteingesessene und Neuzugezogene – für ein lebendiges Miteinander im Dorf
• Die Vernetzung der Stolzenhagener Vereine, denn in der Zusammenarbeit liegt große Kraft
• Patenschaften für Obstbäume im Dorf, um Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam zu gestalten
Mach mit!
Wir freuen uns über neue Mitglieder – über Menschen, die sich einbringen möchten, ganz gleich, ob mit Ideen, Zeit oder einfach mit Herz für die Dorfgemeinschaft.
Alle sind herzlich willkommen. Der Verein kann ein Ankerpunkt sein, um in Stolzenhagen anzukommen – und sich zu Hause zu fühlen.
Kontakt: geogarten_stolzenhagen@web.de